Selbst fliegen ist toll

(SEP)

(TMG)

Die Bewegung in der dritten Dimension führt zu Erlebnissen in einer neuen Dimension, der Alltag bleibt auf dem Boden. Beim Segelflug beeindruckt zusätzlich zu den Flug- und Landschaftserlebnissen das Erleben der Naturkräfte, ob in thermischen Aufwinden, beim Hang- oder beim Wellenflug. Und abends beschließen wir den Flugbetrieb in geselliger Runde bei einer Pizza – und natürlich mit einem kleinen bisschen Fliegerlatein. Alles über die Ausbildung in unserem Verein erfahren Sie hier.
Unsere Fluglehrer
Dank unserer ehrenamtlich tätigen Fluglehrer kann man in unserem Verein als Fußgänger (fast) jeden Alters Lizenzen für Segelflugzeuge, Reisemotorsegler und Motorflugzeuge erwerben.
H. Dietrich | LAPL(S)/SPL TMG |
T. Drescher | LAPL (A) SEP/TMG LAPL (S)/SPL TMG |
K. Gäng | LAPL(A) SEP/TMG |
W. Maunz | LAPL(S)/SPL TMG |
U. Nortmann (Ausbildungsleiter) | LAPL(A)/PPL(A) SEP/TMG LAPL(S)/SPL TMG |
R. Quast | LAPL(A)/PPL(A) SEP/TMG LAPL(S)/SPL TMG |
G. Riedmüller | LAPL(A) SEP/TMG LAPL(S)/SPL TMG |
T. Zimmermann | LAPL(A)/PPL(A) SEP |
Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung besteht aus einem theoretischen sowie einem praktischen Teil. Zusammen mit den Flugsportvereinen aus der Umgebung veranstalten wir einen Theoriekurs, welcher eine gute Vorbereitung auf die umfangreiche Theorieprüfung in Flugfunk, Aerodynamik, Luftfahrzeugkunde, Meteorologie, Luftrecht, Navigation, Technik und menschlichem Leistungsvermögen beim Regierungspräsidium in Freiburg ist.
Zudem wird ein Sprechfunkzeugnis in Deutsch oder Englisch benötigt, welches separat bei der BNetzA in Reutlingen erworben werden kann. Hierfür bieten wir ebenso in Kooperation mit anderen Vereinen einen Flugfunk-Kurs an, um auch auf diese Prüfung gut vorbereitet zu sein.
In der praktischen Ausbildung lernt man das Fliegen von Grund auf und wird dabei von unseren Fluglehrern unterstützt. Sobald man das Flugzeug in jeder Situation gut beherrscht und ein zweiter Fluglehrer ebenfalls von dem Können des Schülers überzeugt ist, ist es soweit: Der erste Alleinflug. Unter Aufsicht des Fluglehrers am Boden fliegt der Flugschüler 3 Platzrunden alleine. Nachdem dieser große Schritt geschafft ist, geht es mit Navigationsübungen und Anflügen auf viele große und kleine Flugplätze weiter, bis der Flugschüler nach erfolgreicher Theorieprüfung mit einem sogenannten Flugauftrag eines Fluglehrers alleine überland fliegt.
Zu guter letzt, wenn auch dieser Schritt geschafft ist, wird der Schüler auf die praktische Prüfung vorbereitet. Sobald die Ausbildung abgeschlossen ist, muss der angehende Pilot als letzten Schritt die praktische Prüfung bestehen.


Im Laufe der Ausbildung wird folgendes benötigt:
- Führungszeugnis
- Ärztliches Tauglichkeitszeugnis (Medical) (Klasse 2/Klasse LAPL)
- Ausbildung “Sofortmaßnahmen am Unfallort”
- Zuverlässigkeitsüberprüfung für Motorflug
- Sprechfunkzeugnis (BZF I / BZF II)
Motor- oder Segelflug?
Die Entscheidung steht fest? Ich möchte eine Pilotenlizenz erwerben?
Jetzt bleibt die Qual der Wahl: Motor oder Segelflug?
Unabhängig davon, wie man sich letztendlich entscheidet:
Man hat jederzeit die Möglichkeit eine weitere Lizenz unter erleichterten Bedingungen zu erwerben.
Für die Motorfluglizenzen LAPL(A) und PPL(A) hat man bei uns die Möglichkeit die Berechtigung für Einmotorige Motorflugzeuge (SEP) und / oder die Berechtigung für Reisemotorsegler zu erwerben. Die Ausbildung beginnen wir aus Kostengründen zumeist mit dem Reisemotorsegler. Die SEP Berechtigung kann jederzeit nachgeholt werden.
Für die Segelfluglizenzen LAPL(S) und SPL erwirbt man die Lizenz zuerst auf Segelflugzeugen und kann im Nachhinein die TMG Berechtigung hinzufügen.
Interesse? Kommen Sie gerne bei uns am Platz vorbei oder hinterlassen Sie uns eine Mail: ausbildung@fsv-radolfzell.de
Motorflug
LAPL(A)
Berechtigt zum nicht-kommerziellen Führen von Flugzeugen und/oder Reisemotorseglern bis zu 2t MTOW und maximal 4 Personen innerhalb der EASA-Staaten (Lizenz ist nicht ICAO konform)
Anforderungen:
- Min. 16 Jahre bei Beginn der Ausbildung
- Min. 17 Jahre zum Lizenzerhalt
- Medical Klasse LAPL
Ausbildung:
- 30h praktische Ausbildung TMG/SEP,
davon: - 15h mit FI
- 6h Solo,
davon: - 3h Solo-Überlandflug,
davon: - 1 Solo-Überlandflug mit mind. 150km und Landung auf einem anderen Flugplatz.
Gültigkeit:
- Lizenz unbegrenzt gültig
- Klassen unbegrenzt gültig
- Rückwirkende Flugerfahrung in letzten 24 Monaten zum Ausüben der Rechte erforderlich:
- 12h + 12 Starts als PIC auf TMG oder SEP
- 1h Auffrischung mit FI
oder: - Prüfungsflug
oder: - Unter Aufsicht eines FI die erforderlichen Stunden fliegen
PPL(A)
Berechtigt zum nicht-kommerziellen Führen von Flugzeugen und/oder Reisemotorseglern. Diese Lizenz ist weltweit gültig.
Anforderungen:
- Min. 16 Jahre bei Beginn der Ausbildung
- Min. 17 Jahre zum Lizenzerhalt
- Medical
Klasse 2
Ausbildung:
- 45h praktische Ausbildung TMG/SEP,
davon: - 25h mit FI
- 10h Solo,
davon: - 5h Solo-Überlandflug,
davon: - 1 Solo-Überlandflug mit mind. 270km und Landung auf zwei anderen Flugplätzen.
Gültigkeit:
- Lizenz unbegrenzt gültig
- Klassen 24 Monate gültig
- In den letzten 12 Monaten vor Ablauf der Gültigkeit:
- 12h + 12 Starts als PIC auf TMG oder SEP
1h Auffrischung mit FI
oder:
Prüfungsflug
oder:
Unter Aufsicht eines FI die erforderlichen Stunden fliegen
Segelflug
LAPL(S) / SPL
LAPL(S) berechtigt zum nicht-kommerziellen Führen von Segelflugzeugen (und) Reisemotorseglern in den EASA-Staaten, während die SPL weltweit zum Führen von Segelflugzeugen berechtigt (auch kommerziell)
Anforderungen:
- Min. 14 Jahre bei Beginn der Ausbildung
- Min. 16 Jahre zum Lizenzerhalt
- Medical
Klasse 2 (SPL)
Klasse LAPL (LAPL(S))
Ausbildung:
- 15h praktische Ausbildung, davon:
- 10h mit FI
- max. 7h auf TMG
- 2h Alleinflug
- 45 Starts
- Winde:
10 FI + 5 Solo - FSchlepp:
5 FI + 5 Solo
- Winde:
- 1 Überlandflug min. 50km Solo oder:
100km mit FI
Gültigkeit:
- Lizenz unbegrenzt gültig
- Klassen unbegrenzt gültig
- Rückwirkende Flugerfahrung in letzten 24 Monaten zum Ausüben der Rechte erforderlich:
- 5h + 15 Starts als PIC
- 2 Flüge mit FI
oder: - Prüfungsflug
oder: - Unter Aufsicht eines FI die erforderlichen Stunden fliegen
Für TMG: - 12h + 12 Starts als PIC
- 1h Auffrischung mit FI
oder: - Prüfungsflug
oder: - Unter Aufsicht eines FI die erforderlichen Stunden fliegen
Passagiermitnahme
Zur Mitnahme von Passagieren wird nach Lizenzerhalt
(außer bei PPL(A)) 10h als verantwortlicher Luftfahrzeugführer (PIC) gefordert. Zudem sind in den letzten 90 Tagen rückwirkend 3 Starts und Landungen auf dem entsprechenden Luftfahrzeugmuster als PIC erforderlich.
Hinweis
Es handelt sich hierbei lediglich um eine selbst verfasste Zusammenstellung und dient nur der Übersicht. Gültigkeit haben ausschließlich die offiziellen Gesetze der zuständigen Behörde! Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
(Unter anderem nachzulesen unter EASA Part-FCL)